Ruhewald Langenhagen

Blattkreis-Buche

Der Ruhewald

Der Ruhewald Langenhagen ist ein naturbelassener Eichen- und Buchenwald am Rande des „Sehlsdorfer Forstes“. Er liegt in der Nähe des Naturschutzgebietes „Langenhägener Seewiesen“ und ist einer der wenigen familiengeführten Ruhewälder in Norddeutschland.

Dieses schöne Waldstück wurde 2006 als Waldruhestätte gewidmet und ermöglicht naturverbundenen Menschen einen würdevollen Abschied im Wald unter Bäumen. Im Wurzelbereich ehrwürdiger Bäume wird die Asche der Verstorbenen beigesetzt. Die Grabpflege übernimmt die Natur mit ihrem Lauf der Jahreszeiten. Lediglich ein kleines Baumschild gibt den Hinweis darauf, dass hier ein Mensch seine letzte Ruhe gefunden hat.

Der gewachsene Wald vermittelt Trost und Kraft. Mehrere kleine Lichtungen laden Besucher ein, auf einer Bank zu sitzen, die Natur zu erleben und den Verstorbenen zu gedenken. Über dem Andachtsplatz im Buchenbereich erhebt sich eine mehr als 200 Jahre alte Buche – der Energiebaum. Im Zentrum des Ruhewaldes steht am Weidenplatz eine alte knorrige Weide und im östlichen Bereich des Ruhewaldes befindet sich der „Kranichblick“. Von dort haben Besucher einen herrlichen Blick zu den „Langenhägener Seewiesen“.
 
Der Ruhewald Langenhagen ist ein besonderer Ort, an dem man gerne bleiben möchte.
 

Die Geschichte

Ein Waldstück im Wandel der Zeit

Der Ruhewald Langenhagen wurde 2006 von Werner und Marita Nikow gegründet. Das Konzept hierfür hat das Ehepaar von einer Reise in die Schweiz mitgebracht, wo sie diese alternative Form der Urnenbestattung kennengelernt haben.                                                

Die Gemeinde Langenhagen/Techentin hat die Trägerschaft übernommen und so konnte dieses Konzept als erster Ruhewald in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2006 gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden.

Der Ruhewald Langenhagen ist seit 2006 ein Familienunternehmen.